Unser Geheimtipp der Kanaren – El Hierro.
Es ist glaub ich schon einige Jahre her, als wir während einer Bahnfahrt von El Hierro erfuhren. Jetzt war die Zeit reif und wir verbrachten einen Monat auf der kleinsten Insel der Kanaren. Für uns ist es der absolute Geheimtipp der Kanaren. Warum genau? Einfach weiterlesen.
El Hierro? Noch nie gehört.
So ging es uns auch. Und immer wenn wir dieses Gefühl haben, werden wir magisch von diesem neuen, unbekannten Land angezogen und MÜSSEN es unbedingt kennenlernen. Selbst viele Spanier (in Andalusien) kennen dieses kleine Juwel nicht. Gut eigentlich, denn nur so ist diese Faszination und Ruhe wohl aufrecht zu erhalten.
Ein paar Fakten zur Orientierung: El Hierro ist die kleinste der Kanarischen Inseln. Sie liegt 1.458 Kilometer vom spanischen Festland (Cadiz) entfernt und ist somit der westlichste Punkt Europas. Von hier aus startete Christoph Kolumbus seine Entdeckungsreise in die neue Welt. Wie alle anderen Inseln der Kanaren ist es eine Vulkaninsel. Etwas mehr als 10.000 Einwohner wohnen hier. Täglich kommen sogar nur ungefähr 50 Touristen auf die Insel.
Landschaftlich wird aber deutlich mehr geboten als nur erkaltetes Magmagestein. Der höchste Punkt liegt auf 1.500 Meter. Hier ist es unglaublich grün. Von Kiefern und Wachholderwäldern, über Steilküste, karges wüstenähnliches Land, viele Naturpools entlang der Küste – jede Gegend hat etwas ganz Eigenes.
Was ist so speziell? Unser Geheimtipp der Kanaren
Ruhe. Wir haben glaub ich selten einen Ort (vor allem in Europa) erlebt, an dem es absolute Stille gibt. Es fahren kaum Autos, man trifft egal wo man ist nur wenige Menschen oder andere Touristen. Natur. Wobei uns die Gegend im Norden (El Golfo) am besten gefallen hat. Alle Naturfreunde kommen voll und ganz auf ihre Kosten: Radfahren (auch elektro), wandern, Paragiden, freediven, schnorcheln oder tauchen. Gutes Internet. Wir arbeiten ortsunabhängig und sind auf gutes Internet angewiesen. Das war in Kombination mit den anderen beiden Kriterien ein Argument uns hier für 4 Wochen zurück zuziehen.
Hier haben wir unser erstes Buch zu Ende geschrieben. Einen Reiseführer über die Malediven.
Beste Reisezeit, was gibt es zu sehen, für wen ist diese Insel?
Du hast es vielleicht schon bemerkt, ein typischer Pauschaltourist kommt nicht unbedingt hier her. Es gibt keine wirklichen (Sand) Strände, kein Partyleben, keine „Shoppingmeilen“ oder viele Bars. Du solltest Spanisch sprechen können (was wir beide nicht wirklich können), denn mit Englisch kommst du nicht wirklich weit. Hotels suchst du hier auch vergebens, es gibt 2-3 der Rest läuft über Ferienwohnungen/Häuser oder Appartements. Wir haben unser Ferienhaus hier gefunden. Also Individualtouristen sind hier gefragt und besser aufgehoben.
Wie kommt man nach El Hierro? Und dann?
Es gibt keinen Direktflug. Man kann von anderen kanarischen Inseln einen Inlandsflug nach Valverde nehmen. 2 spanische Airlines (Binter & Canaryfly) fliegen täglich von Teneriffa Nord. Die Flugzeuge aus Europa landen meist in Teneriffa Süd. Ein Flughafenwescheln (1 Stunde Busfahrt) ist bei der Buchung zu beachten. Ein Mietwagen ist auch eine klare Empfehlung. Selbst zum nächsten Supermarkt läufst du sonst vielleicht 20-30 Minuten. Es gibt zwar ein gutes & günstiges Busnetz (alles elektro), aber um die Insel wirklich kennenzulernen braucht man ein Auto. Denn die Sehenswürdigkeiten sind in der Natur.
Welche Jahreszeit?
Ganzjährig ist es hier sehr angenehm, zwischen 17 -22 Grad. Die Sonne ist dennoch kraftvoll, da merkt man eben doch, dass man in der „Nähe“ der Sahara ist. Meist ist es windig. Wir haben den Juli him Norden verbracht und hatten jeden Tag Sonne (über 25 Grad) und keinen Regen. Von Mai-September ist es hier allgemein sehr trocken. Ich würde fast soweit gehen, dass es sicherlich auch ein Reiseziel ist für den deutschen Sommer.
El Hierro will die grünste Insel werden
Es ist wirklich sehr sauber hier. Nur vereinzelt findet man Müll am Straßenrand. Noch weniger in der Naur. Das freut uns Plastikrebellen natürlich sehr. Die Busse fahren mit Elektroantrieb, es gibt Aufladestationen für Elektroautos und -fahrräder. Um den eigenen Müll kümmert sich jeder selbst. Es gibt Müllcontainer verteilt an den Straßen: Restmüll. Papier, Plastik, Glas. Alles wird getrennt. Die Müllabfuhr leert die Container regelmäßig. Sogar einen Container für Altkleider und für Altöl gibt es.
Die Energieversorgung ist nachhaltig. Es gibt Windräder und Wasserbecken. In den nächsten Jahren möchte die Insel die Energieversorgung aus 100% erneuerbarer Energie hervorbringen.
Im Jahr 2000 wurde die komplette Insel von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt. Doch nicht nur über Wasser ist die Insel vielfältig. Die Tauchplätze im Süden (Restinga) der Insel zählen zu den besten der Welt. Egal ob Anfänger oder Profi für jeden ist was dabei und das zu einem günstigen Preis (35 € / Tauchgang). Große Fische, Mantas, Haie oder auch mit Glück Walhaie und Schildkröten.
Also worauf wartest Du? Ab mit Dir nach El Hierro. Unser Geheimtipp der Kanaren.