Image default

Anti-(Mikro)plastik Badezimmerartikel für Mädels

Pflegeprodukte ohne Mikroplastik.

Gehen wir mal neun oder zehn Jahre zurück. Damals war ich 22 bzw. 21 Jahre alt. Ich stand ziemlich regelmäßig vor dem Spiegel und quetschte an meiner Haut herum. Meine Haut war zwar keine klassische Problemhaut (wie Hautärzte gern sagen), dennoch hatte ich für mein Empfinden viel zu oft Pickel. Es machte mich unsicher, unglücklich und an schlechten Tagen wäre ich am liebsten nicht aus dem Haus gegangen. Auch wenn es keinem außer mir selbst aufgefallen wäre. Vielleicht kennst du das Gefühl? Das ich einfach Pflegeprodukte ohne Mikroplastik nutzen sollte, um das Problem zu lösen, war mir nicht bewusst. Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung und Affiliate Links.

Bis ich auf die Idee kam, dass meine Haut das Ergebnis meiner Pflegeprodukte, meiner Ernährung und meiner seelischen Verfassung ist. Damals hab ich viele verschiedene Produkte ausprobiert. Dinge die mir die Kosmetikerin empfahl, Produkte aus der Apotheke, über verschiedene Drogerieprodukte bis hin zu Trendprodukten von Kiehls. Es kann durchaus sein das andere Menschen die Produkte vertragen, meiner Haut haben sie nicht geholfen.

Nicht alles glauben, was die Werbung verspricht

Wir werden als Verbraucher ganz schön geblendet. Egal auf welchem Kanal. Werbung zielt vor allem auf unsere Bedürfnisse ab, ob unbewusst oder bewusst. Sie spielt mit Emotionen, dadurch werden (neue) Bedürfnisse wach. Wenn ich also mit meiner pickeligen Haut die tollen Models mit der superreinen Haut sah, fühlte ich mich schlecht, wollte dann schnellstmöglich auch so eine Haut haben. Was ist die Reaktion? Ich rannte in den nächsten Laden, um die neue Maske, Creme oder was auch immer zu kaufen. In der Hoffnung, dann wird alles besser. Nein – es wurde nicht besser, eher schlimmer.

Erfahrung macht klug

Ich fing an die Rückseiten der einzelnen Produkte zu studieren. Man steht wie der letzte Depp vor dem Ladenregal, weil einem diese ganzen Begriffe nichts sagen. Mein bester Freund wurde die App von codecheck. Nimm Dir ruhig mal eine Minute und geh die Produkte in Deinem Badezimmer durch. Du wirst überrascht sein, was alles drin ist…

Wechsel zu Naturkosmetik

Micha belächelte die ganzen Produkte, die nach und nach im Badezimmer landeten. Oft mixte ich mir auch selbst Masken aus Lebensmitteln zusammen. Denn was für meinen Körper gut ist kann für meine Haut nicht schlecht sein. Das war für mich auch so ein AHA-Moment. Ich checkte bisher eher die Packungen auf den Lebensmitteln statt die meiner Pflegeprodukte. Warum eigentlich? Da mache ich ne Riesenwelle, achte darauf gesunde & frische Lebensmittel zu mir zu nehmen, aber ohne zu zucken schmiere ich mir Erdöl mit Mikroplastik ins Gesicht?!

Mikroplastikfreie Zone

Seit ungefähr neun Jahren habe ich meine komplette Pflegeroutine umgestellt. Es kommt nur noch Naturkosmetik ins Haus oder ich mische mir selbst was zusammen.

Update 2019: Seitdem wir mit Ozeankind® unterwegs sind, nutze ich selbst nur noch sehr wenige Produkte. Denn genau wie für Micha heissen auch für mich die beiden Zauberprodukte (vor allem auf Reisen) feste SEIFE für Körper & Haar und Kokosöl. Natürliche Tonerde* ist ab sofort auch mit im Reisegepäck, das kann man schnell als Shampoo & Maske anrühren. Feste Deos* zählen auch zur Grundaustattung ebenso Sonnencreme ohne Mikroplastik und chemische Filter.

Wer das nicht mag und lieber auf konventionelle Pflegeprodukte zurückgreift, dem kann ich folgende, ehemalige Lieblingsprodukte empfehlen:

Zum Duschen habe ich sehr gerne das Produkt von Sante benutzt. Shampoo & Conditioner als Kombiprodukt von Stop the Water while using me*Als Körperpeeling kann man wunderbar den Kaffeesatz benutzen, macht die Haut zart und ist quasi umsonst. 🙂 Wem das zu aufwändig ist, kann zum mikroplastikfreien Körperpeeling von Lavera* greifen.

Tägliche Gesichtsreinigung ohne Mikroplastik

Ich bin ein RIESEN Fan der Produkte von lovely day! 🙂 Wenn du sie noch nicht kennst guck unbedingt mal rein. Sie sind nicht nur natürlich sondern kommen mit wenig bis gar keinem Plastik aus.
Zum Abschminken enpfehle ich das Gesichtsöl* von pure skin Food. Die Zahnpasta ist von alverde.

Pflegeprodukte ohne Mikroplastik – Peeling & Maske die gut sind für Dich und für das Meer

Wenn ich mich verwöhnen möchte greife ich zuerst zu einem Gesichts-Peeling von JOIK, danach eine Feuchtigkeitsmaske von Lovely day.

Um meinen Händen & Füßen mal eine Auszeit zu gönnen kommt dieses hier zum Einsatz.
Ab und an laufe ich mit einem schwarzen Gesicht durch die Wohnung, das ist dann das Ergebnis von Jorg Obe und Micha hält mich für die Schornsteinfegerin.

Um nicht Berge von Wattepads oder Kosmetiktüchern zu benutzen, gibt es zahlreiche Alternativen auf dem Markt. Ich habe mich für wiederverwendbare Baumwollpads* und für ein Kosmetiktuch entschieden.

Körperpflege ohne schlechtes Gewissen

Ich habe empfindliche und zickige Kopfhaut. Ich probiere echt super viel aus. Von verschiedenen festen Haarseifen oder Naturkosmetik Shampoos. Im Moment liebe ich das Shampoo von Khadi*.

Es wäre gelogen wenn ich sage, meine aufgeführten Produkten seien günstig. Oder günstiger als die herkömmlichen Drogerieprodukte. Bestimmt nicht ;). Wenn du lieber nicht so viel Geld investieren möchtest, ist das natürlich vollkommen ok und nachvollziehbar.

Mit diesem Beitrag nehme ich Dich mit in mein Badezimmer und zeige die Produkte, welche ich gut vertrage und noch viel besser – mit diesen Produkten kommt kein Mikroplastik ins Abwasser und somit auch nicht ins Meer. Das ist mir logischerweise ganz besonders wichtig. Und natürlich gibt es auch bei mir noch eine ganze Menge zu optimieren, man gucke nur auf die Plastikverpackungen.

Klar, einige Hersteller nutzen bereits Glas, das ist leider noch eher selten. Ich bin mit meinen Produkten meist vegan unterwegs, heißt es sind keine tierischen Bestandteile enthalten noch wurde es an Tieren getestet. Dennoch enthalten nahezu alle o.g. Produkte Palmöl (wenn auch in geringen Mengen). Das verfolgt einen echt überall! 🙁 Kann man das nicht gesetzlich verbieten?!

Um dem Ganzen zu entgehen, kann man die eigene Kosmetik selbst herstellen und in Glastiegel abfüllen. Eine tolle Inspiration ist der Blog von Shia. Klickt mal rein.

 

Werde mit uns zum Plastikrebell® - SHOP NOW:

[products columns=“4″ orderby=“title“ order=“ASC“ ids=“24949, 16706, 16462, 7412″]
Teile diesen Beitrag mit der Welt

Ähnliche Beiträge

Müllmanagement in Asien – Status Quo

Marina

Unsere Unterkunft auf Sansibar, Afrika

Marina

Der Sinn von Plastiktüten

Micha