Image default

Unser Geheimtipp für die Malediven

Wir teilen mit Dir unseren Geheimtipp für die Malediven.

Einmal im Leben in das Inselparadies schlechthin reisen – ohne dafür eine Unmenge an Geld auszugeben. Klingt wie ein schöner Traum? Aber es geht! Wir teilen mir Dir unseren Geheimtipp für die Malediven. Für 3 Wochen haben wir nur knapp 2.500 € ausgegeben, wohlgemerkt für 2 Personen. Wie das geht?

Wenn Du unseren Blog schon länger verfolgst, ist Dir vielleicht schon aufgefallen, dass der islamische Inselstaat eine besondere Rolle für uns spielt. Mal abgesehen davon, dass es einfach einer der schönsten Orte auf unserem Planeten ist. Ozeankind ist auf den Maldiven geboren, wir haben zwei erfolgreiche Cleanups hier veranstaltet und wir sind innerhalb von 12 Monaten gleich 3 Mal auf den Malediven gewesen. Das sagt doch einiges oder? Aber wie kann man sich das alles leisten?

Malediven – kurzer Überblick

Die deutschen Massenmedien bezeichnen die Maldiven auch gern mal als gefährlich. Dabei ist es egal ob BILD, Spiegel , Focus. Bestimmt gibt es hin und wieder Unruhen, bestimmt schließen sich auch einige der Einheimischen der ISIS an (das passiert aber auch in vielen andern Ländern). Jedoch können wir aus unserer eigenen Erfahrung sagen – es wird wieder einmal mehr Panik gemacht als nötig.

Der islamische Inselsaat besteht aus 1190 Inseln, 188 davon sind bewohnt. Die beste Reisezeit ist Dezember bis April. Dann herrscht hier Trockenzeit (nordöstlicher Monsun). Wobei es im Dezember auch noch noch häufiger zu Regenfällen kommen kann. Nicht selten wechselt in diesem Monat der Wind.

Das Klima ist ganzjährig tropisch warm, aber ohne 80-90% Luftfeuchtigkeit und in der Regel mit viel Sonnenschein. Die Regenzeit (südwestlicher Monsun) geht von Mai bis September. Im Mai fängt es dann langsam an öfters zu regnen. Ab Oktober wechselt der Monsun wieder, es ist noch sehr feucht und windig.

Beste Zeit zum Surfen

Von Ende Mai bis Oktober herrschen durch den Südwestmonsun gute Bedingungen. Während des Monsunwechsels kann es vorkommen das 2 Wochen lang absolute Windstille herrscht. Daher vielleicht nicht unbedingt den Mai oder Oktober auswählen. Dir war bisher noch nicht bekannt, dass man auf den Malediven auch surfen kann?

Beste Zeit zum Tauchen

Von Mitte Januar bis März ist das Meer am klarsten und relativ ruhig, manchmal herrschen diese guten Bedingungen sogar bis zum Monsunwechsel Mitte Mai. Wir waren aber auch im Dezember tauchen und hatten klare Sicht. Wie Du siehst ist das wird es schwerer das Wetter vorher zu bestimmen.

Beste Zeit zum Baden

Was macht man auf den Malediven? Am Strand liegen und in das türkisfarbene Wasser springen. Das geht am besten im März, denn hier gibt es kaum Regen & Wind. Somit eignet sich diese Zeit auch sehr gut für Schiffstouren. Wir haben selbst im März 2016 10 Tage auf einem Katamaran verbracht.

Generell kannst du aber von Dezember bis April ohne Probleme die Zeit im und am Meer genießen.

leben wie locals auf den Malediven

Geheimtipp für die Malediven: Local Islands oder auch Einheimischen-Inseln

Seit 2008 ist es auch für Touristen möglich, die Inseln der Einheimischen zu besuchen. Doch erst in den letzten paar Jahren ergeben sich immer mehr Möglichkeiten, einen günstigen Urlaub im Paradies zu verbringen. Mittlerweile gibt es mehr Pensionen (195) und Hotels (21) als Resorts (116). Das ist ein klares Zeichen für einen Tourismus, an dem eben nicht nur die meist ausländischen Resort-Besitzer verdienen, sondern auch die eigene Bevölkerung.

Die Mehrheit der lokalen Bevölkerung lebte und lebt immer noch vom Fischfang. Das ist neben dem Tourismus die wichtigste Einnahmequelle. Doch wir wissen alle nicht wie lang das noch gut geht mit dem Fischfang. Fast all unsere Ozeane sind bereits überfischt. Umso besser, das es nun bessere Chancen gibt Geld zu verdienen.

Willkommen in der Realität

Welcome to Reality – Hier zeigt sich das echte Leben

Urlaub auf Resort-Inseln oder auf einem Boot ist ein Traum. Wir selbst waren schon im einen ECO-Resort und auf einem Schiff. Es ist wunderschön, eine perfekte Welt in der man als Tourist nicht viel für sein Glück tun muss – außer einen nicht so unwichtigen Geldbetrag zu zahlen.

Auf Thulusdhoo bekommst Du das tropische Inselparadies für den kleinen Geldbeutel UND lernst das lokale Leben wirklich kennen. In echt und in Farbe. Im Dezember 2017 waren wir auf den beiden Inseln. Insgesamt haben wir 3 Wochen dort verbracht und inklusive Flug (von Bangkok) nur 2.500 € für 2 Personen bezahlt. Wie?

Willkommen auf Thulusdhoo

Die kleine Insel liegt nur 28 km nördlich von Malé entfernt und ist mit der öffentlichen Fähre in 1,5 Stunden zu erreichen. Dafür bezahlst du umgerechnet nur 3 UD Dollar pro Person. Wenn Du nicht so lange Zeit auf einem Boot verbringen möchtest kannst du auch per Speedboot anreisen, kostet allerdings dann auch 30 US Dollar pro Person, dafür bist du innerhalb von 30 Minuten da.

Du brauchst ungefähr 1 gute Stunde um die 700 x 400 Meter große Insel abzulaufen. Bei Surfern ist die Insel sehr beliebt. Sie wird auch liebevoll Cokes Beach genannt. Es gibt 2 Surf-Breaks, Cokes beach und Chicken Island. Die Wellen werden als die Besten der Malediven angesehen und sind bei vielen, internationalen Surfen beliebt. By the way: wir beide können (noch) nicht surfen. 😉

Auf der Insel gibt es auch die einzige Fabrik von Coca-Cola, die entsalztes Meerwasser für die Produktion nutzt. Im Gegenzug stellt der Konzern allen Bewohnern kostenloses Trinkwasser zur Verfügung.

Wie auf allen Einheimischen Inseln herrscht der Islam, es gibt eine Kleiderordnung für Frauen (wenn man sich abseits des Bikini-Strandes aufhält) und es gibt keinen Alkohol.  Ein paar geschäftstüchtige Menschen haben jedoch auch eine Lösung dafür – ein paar km vor der Küste liegt ein Boot, da kann man als Tourist dann für 5 USDollar / Person hingebracht werden. Dort kannst du dir dann dein Bier für ungefähr 10 US Dollar schmecken lassen. Ob sich das lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Auf der Insel gibt es einige kleine Shops für Lebensmittel, Zigaretten oder Souvenirs. Einen Geldautomat findest du leider nicht. Also genug Bargeld abheben sobald du in Malé landest. Es gibt aber auch die Möglichkeit mit Kreditkarte zu bezahlen (wenn denn die Verbindung es zulässt).

Wie bekommst du den Tag rum? Entweder machst du es dir am Strand in einer der zahlreichen Hängematten bequem. Schnappst dir Schnorchel und Flossen und entdeckst das Hausriff. Wenn du surfen kannst, dann ab mit dir aufs Brett. Sonst gibt es auch eine Tauchschule, wenigeJetski´s oder SUP-Boards. Du kannst dich auch massieren lassen oder den ein oder anderen Tagesausflug buchen. Alles für einen Bruchteil der Kosten, die Du auf einer Resort-Insel ausgeben würdest. Beispielswiese kostet ein Tauchgang in etwa die Hälfte.

Maledivenurlaub günstig
Unsere Unterkunft auf Thulusdhoo

Wir haben uns für die Pension Cokes Beach entschieden und wurden nicht enttäuscht. 20 Nächte verbrachten wir in einem geräumigen, sauberen Doppelzimmer mit Aircon und schnellem Internet. Die Mitarbeiter sind super freundlich, hilfsbereit und sprechen mehrere Sprachen. Bis zum Bikinistrand (der einzige Strand für Touristen) liegt nur einige Meter entfernt. Du kannst dich hier kulinarisch morgens, mittags und abends versorgen lassen. Das Frühstück ist einfach und vielleicht nicht soooo abwechslungsreich. Vor allem wenn du kein Fleisch ist.

Unterkunft Geheimtipp auf den Malediven

Es werden auf Essenswünsche oder Unverträglichkeiten so gut es geht Rücksicht genommen. Wir selbst sind Vegetarier.  Wenn du etwas bestimmtes essen möchtest, werden die Menschen alles daran setzen Deine Wünsche umzusetzen. Im Preis für ein Doppelzimmer ist das Frühstück inkludiert, die Gerichte für Mittag oder Abendessen kosten pauschal 10 USDollar pro Person, egal ob Du Fleisch, Fisch oder nur Gemüse isst. Das klingt alles zu schön um wahr zu sein?

 

Werde mit uns zum Plastikrebell® - SHOP NOW:

[products columns=“4″ orderby=“title“ order=“ASC“ ids=“24949, 7903, 16706, 26461″]
Teile diesen Beitrag mit der Welt

Ähnliche Beiträge

Du bist ozeankind

Marina

Geheimtipp der Kanaren

Marina

Plastikmüll: Folgen für unsere Tierwelt

Marina