Haie sind keine Monster und sie haben leider keine gute Lobby.
Das Problem beim Schutz von Haien ist es, dass die Haie bei uns keine Lobby haben. Leider haben diese ganzen Hollywood-Blockbuster den Haien einen Bärendienst erwiesen, wurden sie dort doch als blutrünstige, menschenjagende Monster dargestellt. Es wird kommuniziert, dass Haie uns Menschen gezielt angreifen und ab und zu hört man auch, dass Menschen durch Haiattacken sterben. Meistens ist eine dieser drei, für den Menschen potentiell gefährlichen Arten, verantwortlich – der weiße Hai, der Tigerhai oder der Bullenhai.Wer einmal mit Haien getaucht ist, weiß dass DAS absoluter Bullshit ist.
Haie haben ja schon immer in unseren Ozeanen gelebt – und das seit etwa 400 Millionen Jahren.
Menschen haben meines Wissens niemals im Ozean gelebt. Da stimmst Du mir sicher zu. Aber wenn das so ist, befinden wir Menschen uns nicht, wenn wir Schnorcheln oder Surfen, im Lebensraum des Haies und nicht andersherum?
Der Hai als Monster – Fakten, Fakten, Fakten
Weisst Du, wie viele Menschen jedes Jahr von Haien angegriffen, geschweige denn getötet werden? Die Chance, von einem Hai getötet zu werden, liegt bspw. bei 1 zu 3.700.000 – zum Vergleich: die Chance an einem schweren Grippe zu sterben bei 1 zu 63. Die Geschichte mit der Kokosnuss ist ja bekannt.
Das Verhältnis getöteter Haie durch Menschenhand zu getöteten Menschen durch die ach so gefährlichen Haie liegt übrigens bei 1 zu 2.000.000. Es sterben also 2.000.000 Haie für einen einzelnen Menschen, wenn man so will.
Gestörte Wahrnehmung
Wenn ich mir die Zahlen da oben so anschaue (und ich könnte noch viele weitere Zahlen nennen), kann irgendwas mit dem Bild der blutrünstigen Bestie nicht stimmen. Ja, es werden auf der ganzen Welt Menschen von Haien angegriffen, so zwischen 50 und 75 jedes Jahr (Quelle: Sharkinfo). Es gibt bei YouTube auch den einen oder anderen Film, in dem man sich das anschauen kann wie es aussieht, wenn ein Hai angreift. Wenn man bei YouTube „shark attack“ eingibt, erhält man etwa 6.580.000 Treffer.
Was man YouTube aber leider nur sehr selten findet, sind Videos wie Menschen Haie töten. Jedes Jahr sind es zwischen 100 und 200 Millionen (die Zahlen schwanken, je nachdem wen man fragt). Die international tätige Haischutz-Organisation Sharkproject (Quelle) hält die Zahl von etwa 200 Millionen weltweit getöteten Haien pro Jahr für realistisch – und da wir Sharkproject für eine super Organisation halten und die Begründung aus unserer Sicht stichhaltig ist, gehen wir mal von dieser Zahl aus. Das wären dann 547.945 Haie pro Tag oder 22.831 pro Stunde, 380 pro Minute, etwas mehr als 6 Haie JEDE SEKUNDE. Zieh Dir das mal rein – während Du das hier liest sterben mindestens 1.000 dieser wunderschönen Wesen, einfach so!!!!
Ich verweise an dieser Stelle und zu diesem Thema übrigens absolut und dringend auf den Film „Sharkwater“ – dieser Film des kürzlich verstorbenen Rob Stewart aus dem Jahr 2006 (und auch die Fortsetzung davon) sind für jedes Ozeankind ein absolutes Pflichtprogramm und hat uns die Augen geöffnet. Nein, dies ist nicht nur ein Film für Ozeankinder, sondern JEDER sollte diesen Film mal gesehen haben.
Der Mensch im Ökosystem der Haie – Haie sind keine Monster
Wie eingangs erwähnt, Haie gibt es seit etwa 400 Millionen Jahren, Sie haben also 399.997.983 Jahre ohne uns Menschen gelebt. Kannst Du Dir vorstellen, dass wir Menschen und unsere Begleiterscheinungen im Ökosystem der Haie gar nicht vorgesehen waren und das wir in vielen Fällen selbst Schuld sind wenn Haie Menschen angreifen? Lärmverschmutzung, Ölbohrungen, Häfen, Containerschiffe, die Titanic, Speerfischer, Millionen von Tauchern im Wasser, Surfer, die Plastikmafia … der Mensch als Lebewesen generell. Alles Dinge, die der Hai nicht kennt bzw. die er erst kennenlernen musste. Generell kann man sagen, dass Haiangriffe eigentlich keine Angriffe, sondern Unfälle sind.
Haifischsnacks
Aber was fressen Haie denn eigentlich? Nun, je nach Größe und Nahrungsangebot fressen Haie Fische, Muscheln, Krebstiere, Oktopoden, Schildkröten, Delfine oder Seelöwen (Ausnahme ist u.a. der Walhai, diese wunderschönen Tiere ernähren sich von Plankton). Was sie ganz sicher nicht fressen, und wenn dann nur aus Versehen, und wenn dann beißen sie meist auch „nur“, sind wir Menschen. Und ich kenne auch keinen Fall, in dem ein Hai einen Menschen zuerst beobachtet, dann angreift und dann VOLLSTÄNDIG auffrisst. Wir schmecken den Haien gar nicht – gehören wir doch nicht zu ihrem Beuteportfolio.
Hier fällt mir ein – was passiert eigentlich, wenn es keine Haie mehr gibt? Das lässt sich am Beispiel Südafrika ganz gut erklären. Die Haipopulationen vor Südafrikas Küsten ist in den letzten Jahren leider drastisch gesunken, gleichzeitig zählen die Wissenschaftler deutlich mehr Robben.
Der Hai als Held des Ozeans frisst die Robben und die Robben fressen Fische, die wiederum kleinere Fische fressen, … kannst Du folgen? Wenn es nun weniger Haie oder im schlimmsten Fall gar keine Haie mehr gibt, bedeutet das automatisch mehr Robben. Und mehr Robben fressen mehr Fische …
Was lernen wir daraus?
Haie sind nicht das Problem. Das Problem sind wir Menschen. Wenn wir nicht aufhören, so viele Haie zu töten, werden sie aussterben. Und wenn es in den Ozeanen dieser Erde keine Haie mehr gibt, wird der Ozean sterben. Dazu kommt auch noch die ganze Plastikscheiße und noch ein paar weitere, menschengemachte Katastrophen. Und glaube uns, wenn das passiert, haben wir ALLE ein unlösbares Problem.
Nur kurz zur Erinnerung – etwa 50% des Sauerstoffs, den Du atmest, stammt aus dem Ozean (der Rest stammt größtenteils aus den,*vorsicht: ironie*, unfassbar reichlich vorhandenen Wäldern dieser Erde) … – zwei Drittel unseres Planeten sind von Wasser bedeckt – und dieser Sauerstoff lässt nicht nur uns atmen, sondern reguliert auch das Klima. Und Sauerstoff können wir noch nicht künstlich produzieren … und zudem gibt es an vielen Orten der Erde Menschen, die nichts anderes zu essen haben als Fisch.
Wenn der Ozean stirbt, sterben wir. So einfach ist das. Ob man das hören möchte oder nicht. Es ist so.
Es sind jede Sekunde ungefähr 6 Haie. Du atmest ein, Du atmest aus – 12 Haie tot.
Die weltweiten Haipopuluationen sind bereits sehr stark gesunken … es ist also kurz vor 12. GANZ KURZ.
Und was kannst Du tun?
- Zunächst solltest Du keines der Produkte kaufen, die Du auf dieser Liste von Save Wildlife findest
- Restaurants, die Haifisch anbieten, solltest Du meiden
- Zusätzlich ist es wichtig, die Petition an den Bürgermeister und den Gemeinderat von Sinsheim zu unterschreiben, damit das Projekt „Shark City Sinsheim“ nicht umgesetzt wird
- Wenn Du im Urlaub irgendwo Haifischprodukte entdeckst und vielleicht sogar Videomaterial hast, kannst Du uns gerne informieren
- Wenn Du beobachtest, wie Menschen Haie quälen oder sogar töten und auch davon vielleicht Videomaterial hast, kannst Du uns ebenfalls sehr gerne Bescheid geben
- Nun, und natürlich kannst Du auch Ozeankind unterstützen, damit wir noch mehr und weitere Informationen auf unseren Reisen sammeln können und an die richtigen Stellen weiterleiten können.