Nachhaltiger Weihnachtsbaum – Tipps und Alternativen zur Tanne
Weihnachten ist doch nicht ein typisches Weihnachten ohne einen Baum. Oder? Gehört doch irgendwie zum Fest. Seit Jahrzehnten ist das so. Doch in Zeiten der Klimakrise frage ich mich, ob es überhaupt noch einen Baum braucht. Oder ob es auch Alternativen zur Tanne gibt. Kann ein nachhaltiger Weihnachtsbaum einen Unterschied machen?
Wenn man alleine das letzte Jahr 2019 betrachtet so hatten wir alleine in Deutschland rund 29,8 Millionen Weihnachtsbäume in unseren Wohnungen stehen. Damit stieg der Absatz der traditionellen Bäume zur Weihnachtszeit auf ein Rekordhoch. Um den Bedarf an Weihnachtsbäumen zu decken, werden jährlich über zwei Millionen Bäume nach Deutschland importiert. Vor allem aus Dänemark importieren wir Jahr für Jahr eine Menge Weihnachtsbäume.

Wo kommt der Weihnachtsbaum eigentlich her?
Die Deutschen Verbraucher lieben eine Nordmanntanne als Weihnachtsbaum. Die Nordmanntanne hat weiche Nadeln und überzeugt mit einer relativ langen Haltbarkeit. Die Bäume die du im Baumarkt kaufen kannst kommen nicht alle aus deutschen Baumschulen, den Bedarf können wir gar nicht alleine decken. Die Nordmann Tanne kommt ursprünglich aus Georgien. Damit dieser Baum auch bei uns in Deutschland in der Baumschule wachsen kann braucht man die Samen, die in den Tannenzapfen zu finden sind. Diese werden geerntet. Oft ist das nicht ganz ungefährlich und auch noch schlecht bezahlt.
Also halten wir fest, direkt aus dem Wald stammen unsere Bäume eher selten. Es sind eher Plantagen, die extra dafür angelegt werden damit wir alle jedes Jahr einen Baum zum Weihnachtsfest im Zimmer oder Garten haben. Der konventionelle Baum (ja es gibt auch Bio Bäume, dazu gleich mehr) braucht mindestens fünf Jahre vom Setzling bis zum fertigen Baum. In diesen fünf Jahren wird gedüngt, geschnitten & auch Unkraut beseitigt. Denn Unkraut und Gräser stehen in direkter Konkurrenz mit dem Baum um Wasser und Nährstoffe.
Was ist ein nachhaltiger Weihnachtsbaum und wo finde ich ihn?
Ein Weihnachtsbaum ist besonders umweltfreundlich wenn er aus der Region kommt, denn das verkürzt die Transportwege und somit wird weniger CO2 in die Luft geblasen. Wie soll man wissen ob der Baum tatsächlich aus meiner Region kommt? Nachfragen und am besten beim Erzeuger direkt kaufen bzw. den Baum selber schlagen. Auf dieser Karte kannst du herausfinden wo das in Deiner Nähe möglich ist. Wenn du nicht fündig wirst, gib bei z.B. Ecosia die Suchbegriffe „Weihnachtsbaum schlagen & deinen Wohnort“ ein.
Dann kann man darauf achten einen BIO (ökologisch erzeugten) Baum zu kaufen. Somit ist es gleich ein stückweit mehr ein nachhaltiger Weihnachtsbaum. Denn auch diese Erzeuger müssen sich an die EU-ÖKO Regelungen halten, bedeutet es wird auf Mineraldünger sowie chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Unkrautvernichtungsmittel verzichtet. Was natürlich besser für den Boden und die Tiere ist. So ein Bio Baum braucht auch deutlich länger bis er „ausgewachsen“ ist, ungefähr 11 Jahre.
Auf diesen Seite findest du ÖKO Weihnachtsbäume: Robin Wood & Initiative Bioweihnachtsbaum

Dänische Initiative sorgt für faire Weihnachtsbäume
Das Label heißt Fair Trees und bedeutet du bekommst einen Fair Trade Baum. Es wird sichergestellt dass die Zapfenpflücker der Nordmann Tanne aus Georgien, sicher arbeiten können & fair bezahlt werden. Wie ganz zu Beginn erzählt, die Nordmann Tanne stammt ursprünglich aus Georgien. Wenn du einen ökologisch UND einen fair produzierten Baum zu Weihnachten haben möchtest, scheint das nicht ganz so einfach zu sein. Fair Trees-Samen stammen zwar von ökologisch zertifizierten Bäumen, werden aber auch an konventionelle Weihnachtsbaum-Anbauer verkauft. Nur dann, wenn Fair Trees-Samen unter ökologischen Bedingungen weiterkultiviert werden, entstehen daraus später auch Bio-Weihnachtsbäume (Quelle).
Gibt es Alternativen zur Tanne?
Ja, du kannst dir einen Weihnachtsbaum mieten. Toll oder? Du holst dir einen lebenden Baum ins Haus, der dann nach dem Fest wieder eingepflanzt satt weggeschmissen wird.
Auf diesen Seiten wirst du fündig: Paderbäumchen, greentree , weihnachtsbaumfreunde
Oder wie wäre es ganz ohne einen Baum? Es gibt tolle Alternativen auch zum selber machen. Auf Pinterest gibt es tolle Inspiration für einen DIY Baum.
Wenn du nicht so kreativ bist, habe ich dir hier ein paar hübsche & nachhaltige Alternativen* rausgesucht. Diese Empfehlungen* sind Affiliate Links, bedeutet wenn du über diesen Link ein Produkt kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, für Dich ändert sich aber rein gar nichts. Es ist eine kleine Wertschätzung für das Betreiben dieses Blogs.
Wie kann man Weihnachten insgesamt nachhaltiger gestalten?
Wenn du dich für ein müllreduziertes Leben (ZERO WASTE) interessierst, dann möchte ich dir zum Abschluss noch unseren Blogbeitrag „Weniger Müll an Weihnachten“ ans Herz legen. Hier zeigen wir Dir wie du für weniger Müll an Weihnachten sorgst und dir mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben nehmen kannst.