Eine Insel in Ostafrika – wo übernachtet man am besten?
Damals suchten wir unsere Unterkunft auf Sansibar auf airbnb und wurden fündig. Wir waren schon einmal auf der Insel, vor 4 Jahren im Jahr 2013 war das tatsächlich unserer erste gemeinsame Fernreise überhaupt. Noch heute schwärmen wir von unserer damaligen Gastgeberin Joyce und ihrer Köchin Fatima. Sie vermietet 7 verschiedene Zimmer. Hier findest du eine Übersicht auf airbnb. Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung & Affiliate Links. Solltest Du über einen unserer Links eine Unterkunft buchen, erhalten wir eine kleine Provision.
Mittlerweile ist sie sogar auf booking.com gelistet: Das Luxusstudio ist aber neu. Wenn du einmal in einem Turm direkt am Privatstrand schlafen möchtest – dann gönn Dir. 🙂
Unterkunft auf Sansibar
Generell kann man hier ne Menge Geld ausgeben. Eines der teuersten Hotels auf Sansibar ist wohl „The Residence“. Falls Du eine Unterkunft für eine Hochzeitsreise suchst, dann musst du nicht mehr weitersuchen 😉 Hier kommst du direkt zur Übersicht an Unterkünften*
Genug geträumt! Wir haben uns dieses Mal für knapp 2 Wochen in der Dolphin Safari Lodge im Süden der Insel, in Kizimkazi einquartiert.
Du hast die Wahl zwischen einem Strandbungalow oder einem Zimmer mit Poolblick und riesigen Bett. Wir haben uns für das normale Zimmer (Zimmer mit Poolblick) entschieden und waren froh, denn hier wehte jeden Abend eine frische Prise durch die 3 Fenster.
Wer Entertainment und viel Trubel sucht sollte definitv nicht hier her kommen. Es ist ein kleines Hotel mit wenigen Zimmern. Es gibt jeden Abend ein Lagerfeuer, oft saßen wir mit allen anderen Gästen gemeinsam an einer langen Tafel und aßen unser Abendessen. Wenn du Fleisch & Fisch isst bist Du im Himmel. Fast jeden Tag gibt es frischen Fisch und/oder Meeresfrüchte, die traditionell zubereitet werden. Wir hatten als fast Veganer teilweise unsere Schwierigkeiten.
Patrick ist sehr herzlich und bemüht sich alle Wünsche seiner Gäste zu erfüllen. Von Kizimkazi aus kann man Ausflüge mit dem Boot machen. Denn Schnorcheln direkt vor dem Hotel fällt leider flach. 🙁 Hier gibt es kein Riff oder Korallen.
Dafür kannst du aber verschiedene Touren buchen. Es gibt eine Blue Safari Tour oder eben reine Schnorcheltouren. Kostet logischerweise extra. Von den Delfin Touren raten wir dringend ab! Kizimkazi ist berühmt für seine Delfintouren. Es gleicht aber einer Jagd. Viele kleine vollgepackte Boote fahren immer und immer wieder hinter den Delfinen her. Die Touristen springen ins Wasser um mit Ihnen schwimmen zu können. Natürlich können wir den Wunsch verstehen mit Delfinen zu schwimmen, den haben wir auch – aber bitte mit Respekt für die Tiere. Das fehlt hier leider vollkommen.
Gib Dein Geld bitte für andere Touren oder Dinge aus und unterstütze nicht den fragwürdigen Delfintourismus.
Barfuss im Sand
Sobald du aus dem Auto steigst kannst du die Schuhe gleich getrost in deiner Unterkunft lassen. Überall ist feiner Sandstrand aufgeschüttet. Wir haben die Zeit hier sehr genossen. Vor allem die traumhaft schönen Sonnenuntergänge. Das kannst du nämlich nicht überall auf der Insel sehen.
Unterkunft Sansibar – Stone Town Lost & Found Hostel
Die letzten 2 Tage waren wir mutig und haben uns in einem Hostel einquartiert. 16 Betten hat das und liegt in der Altstadt von Stone Town. Die Hotelpreise auf Sansibar haben es schon in sich. Denn zusätzlich zu dem Hotelpreis kommt noch eine Touristensteuer pro Person & Nacht auf einen zu – unabhängig wo du wohnst. Also guck am besten genau hin, wenn du die Budgetplanung machst.
Wir sind da nämlich aufgelaufen. Das Hostel kostet pro Nacht 16 Euro. Schnapper für die Lage mitten in der Altstadt von StoneTown. Nachdem wir eingecheckt haben, sagte die freundliche Lady das dann pro Person und Nacht nochmal je 9 € on top kommt. Somit haben wir für 2 Nächte in einem 16 Betten-Zimmer-Hostel 68 € hingeblättert ;(.
Wenn wir das mal vorher gesehen hätten, hätten wir für 5 € mehr ein Doppelzimmer gebucht.
Hier kommst du direkt zur Übersicht der Unterkünfte in Stone Town*.
Auch wenn es vermutlich die erste und letzte Nacht in einem Dormzimmer für uns war, muss man sagen, das Hostel ist sehr modern & sauber. Internet überall schnell und zuverlässig – was nicht selbstverständlich ist auf Sansibar, das sag ich Dir. Man hat eine Klimaanlage im Zimmer und muss nicht mit anderen Menschen gleichzeitig unter der Dusche stehen.
Stone Town ist ein Muss für jeden der nach Sansibar kommt. Für 1 bis 2 Tage können wir Euch die leicht chaotische Stadt ans Herz legen. Schlendern durch die kleinen Gassen, geben einem das Gefühl in die Vergangenheit und in eine komplett andere Welt zu reisen.
Zu viel Sightseeing macht uns immer hungrig. In diesen Restaurants haben wir es uns mehrmals schmecken lassen: Travellers Cafe , Taperia direkt gegenüber vom Hostel.
An unserem letzten Abend haben wir den Sonnenuntergang mit einem Moscow Mule in dieser Bar getrunken. Die haben auch ein hervorragendes Restaurant: 6 Degrees South Grill and Wine Bar
Wenn es Dich bald nach Sansibar verschlagen soll, wir freuen uns über eine Nachricht über Deine Erlebnisse.